Lexikon

waschaktive Substanzen

grenzflächenaktive Substanzen; Detergentien; Netzmittel; Tenside
Seifenmoleküle
Seifenmoleküle
Seifenmoleküle besitzen ein hydrophobes (Wasser abstoßendes und Fett liebendes) Kohlenwasserstoffende und eine hydrophile (Fett abstoßende und Wasser liebende), negativ geladene Carboxylgruppe am anderen Ende. Die meist fetthaltigen Schmutzteilchen werden in wässrigen Lösungen von den zahlreichen Seifenmolekülen umgeben, die sich mit ihrem Kohlenstoffende an die Schmutzteilchen anlagern, während die Carboxylenden mit dem Wasserstoff eine Bindung eingehen.
organisch-chemische Verbindungen, die die Grenzflächenspannung wässriger Lösungen herabsetzen und deshalb als Bestandteil von Wasch- und Reinigungsmitteln, als Emulgatoren, Textilhilfsmittel und dgl. große technische Bedeutung haben. Die Moleküle der waschaktiven Substanzen enthalten hydrophile (von Wassermolekülen angezogene) und hydrophobe (keine Anziehungskräfte auf Wassermoleküle ausübende) Teile. Man unterscheidet anionaktive (Seife, Sulfonate, Schwefelsäurehalbester), kationaktive (Amine, deren Salze und quartäre Ammoniumverbindungen) und nichtionische (Polyether, Polyalkohole) waschaktive Substanzen. Die Wasch- und Reinigungsmittel des Haushalts sind meist anionaktiv. Einige kationaktive waschaktive Substanzen werden als Desinfektionsmittel verwendet (z. B. Zephirol).
Bakterien, Desinfizieren, Quecksilberdampflampe
Wissenschaft

Hochwirksam desinfizieren

Neue ultraviolette Leuchtdioden können Viren, Bakterien und andere Keime in Gebäuden, Wasserleitungen und sogar an Patienten unschädlich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit geraumer Zeit schlagen Mediziner weltweit Alarm. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika sowohl in der Massentierhaltung als auch bei ungefährlichen...

xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch