Lexikon

Boyle

T. Coraghessan, eigentlich Thomas John B., US-amerikanischer Schriftsteller, * 2. 12. 1948 Peeskill, N.Y.; wurde mit ironischen und oft skurrilen Werken bekannt (u. a. „Worlds End“ 1987, deutsch 1992); historische Stoffe und das Thema Einwanderung finden sich in vielen seiner Romane, so in „Wassermusik“ 1982, deutsch 1990, „Der Samurai von Savannah“ 1991, deutsch 1993 und „America“ 1995, deutsch 1996. Sein bekanntestes Werk „Willkommen in Wellville“ 1993, deutsch 1994 wurde mit A. Hopkins verfilmt. Weitere Werke: „Grün ist die Hoffnung“ 1984, deutsch 1993; „Riven Rock“ 1998, deutsch 1998; „Freund der Erde“ 2000, deutsch 2001; „Dr. Sex“ 2005, deutsch 2005; „Die Frauen“ 2009, deutsch 2009; „Wenn das Schlachten vorbei ist“ 2011, deutsch 2012.
Ionen, Licht
Wissenschaft

Der solare Doppelpack

Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...

Roboter
Wissenschaft

Mit der Maschine auf Du und Du

Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon