Lexikon
Buchner
Augustus, deutscher Ästhetiker und religiöser Lyriker, * 2. 11. 1591 Dresden, † 12. 2. 1661 Pollensdorf bei Wittenberg; dort seit 1616 Professor für Dichtkunst; erweiterte die Grundsätze seines Freundes M. Opitz und führte in seiner „Anleitung zur deutschen Poeterey“ 1663 die daktylisch und jambisch-daktylisch gemischten Verse ein.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bakterien – zum Fressen gern
Sauberer Stahl
Kein Ende für Öl und Gas
Wie sich Asthma verhindern lässt
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Das Dilemma mit dem grünen Tee