Lexikon
Bundesamt für Finanzen
Abk. BfF, aufgrund des Finanzanpassungsgesetzes vom 30. 8. 1971 errichtete Bundesoberbehörde (Bundesbehörden) im Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen; Sitz: Bonn mit Außenstellen in Berlin (1991) u. Saarlouis (1992). Hauptaufgaben: Mitwirkung an der steuerl. Betriebsprüfung, zentrale Erfassung u. Verwaltung von Unterlagen über steuerl. Auslandsbeziehungen, Verwaltung der Beamten- u. Versorgungsbezüge sowie der Angestelltenvergütungen der Bundesfinanzverwaltung u. des größten Teils der anderen Bundesressorts; 2005 aufgelöst u. in andere Behörden integriert.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Umleitung für Licht und Lärm
Karriere mit Cash
Die Chemie des Bioplastiks
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Mein Nachbar, der Grizzly
Per Anhalter durch den Ozean