Lexikon
Butting
Max, deutscher Komponist und Musikwissenschaftler, * 6. 10 1888 Berlin, † 13. 7. 1976 Berlin (Ost); war 1929 Vorstandsmitglied der Genossenschaft Deutscher Tonkünstler; während der NS-Zeit aller Ämter enthoben, 1948 bis zu seiner Pensionierung Cheflektor im Staatlichen Rundfunkkomitee der DDR; schrieb die Oper „Plautus im Nonnenkloster“ 1959, Orchester- und Chorwerke sowie Kammermusik und Lieder.

Wissenschaft
Wasserstoff wie Erdgas fördern
In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...

Wissenschaft
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...