Lexikon

chinsische Sprache

[çi:-]
Asien: Völker und Sprachen
Asien: Völker und Sprachen
mit ca. 1,2 Milliarden Sprechern die sprecherreichste der sino-tibetischen Sprachen und der Hauptvertreter des sinitischen Sprachzweigs. Die chinesische Sprache ist eine Tonsprache, d. h. sie benutzt Tonunterschiede zur Unterscheidung von Wortbedeutungen. Sie kennt keine Flexion. Es gibt 7 Hauptdialekte, die sich im Lautsystem und im Wortschatz sehr stark voneinander unterscheiden, so dass eine Verständigung z. T. unmöglich ist. Die vom Lautstand unabhängige Zeichenschrift (chinesische Schrift) dient als Verständigungsmittel. Als Standardsprache, die seit 1956 in den Schulen gelehrt wird, gilt der nordchinesischen Beijing-Dialekt (Mandarin), offiziell Putonghua, in Taiwan Guoyu genannt.
Arbeit, Erwerbsarbeit
Wissenschaft

Lust auf Arbeit?

Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...

Quantenkryptographie, Datenschutz, Laserlicht
Wissenschaft

Datenschutz mit Quantenschlüssel

Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon