Lexikon
Clement
Wolfgang, deutscher Politiker; * 7. 7. 1940 Bochum; Jurist und Journalist; wurde 1970 Mitglied der SPD; 1981–1986 Sprecher des SPD-Parteivorstandes; 1990–1995 Minister für besondere Aufgaben und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, 1995–1998 dort Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr, 1998–2002 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen; 2002–2005 Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit; danach verschiedene Aufsichtsratsmandate in der freien Wirtschaft (u. a. RWE Power AG).
2008 schloss die Landesschiedskommission der SPD in Nordrhein-Westfalen Clement wegen parteischädigenden Verhaltens aus der Partei aus (Vorwurf des indirekten Aufrufs zur Nichtwahl der SPD nach Kritik an der hessischen Spitzenkandidatin A. Ypsilanti während des Landtagswahlkampfes). Clement legte gegen den Beschluss Berufung bei der Bundesschiedskommission der Partei ein, die es bei einer Rüge für Clement beließ. Wegen dieser Rüge und wegen seiner Missbilligung des strategischen Kurses der SPD gegenüber der Partei Die Linke sowie in der Wirtschaftspolitik erklärte Clement am 25. 11. 2008 seinen Parteiaustritt.

Wissenschaft
Einstein und die Lichtmauer
Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...

Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Wind, Wellen und Wasser«
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Große Körper, wenig Krebs
Drohnen für Profis
Eine doppelte Überraschung
Erster Schritt zur Impfung gegen HIV?