Lexikon
Dualịsmus
Politik
1. die Aufteilung der Staatsgewalt auf zwei Herrschaftsträger, Beispiele: das Doppelkönigtum Spartas und das Konsulat in der römischen Republik; 2. die Rivalität zweier politischer Mächte in einem politischen Gesamtverband, Beispiele: das Verhältnis Preußen–Österreich im Deutschen Bund 1815–1866.

Wissenschaft
Unidentifizierbare supraleitende Objekte
Einige überzogene Hypes und handfeste Skandale haben ein schlechtes Licht auf die Forschung mit Hochtemperatursupraleitern geworfen. Was läuft schief auf dem Gebiet? von DIRK EIDEMÜLLER In den letzten Monaten haben wiederholt Berichte die Runde gemacht, dass endlich Supraleiter in Reichweite kommen, die auch bei normalen...

Wissenschaft
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
Im Sommer 2022 machten sie massenweise Fischen und anderen Flussbewohnern den Garaus: Den toxischen Mikroalgen der Oder-Katastrophe haben Forschenden nun ins Erbgut geblickt. Die Sequenzierung des Genoms der Einzeller hat unter anderem die DNA-Bereiche aufgedeckt, die für die Struktur ihres Gifts und damit für dessen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die arbeitende Atmosphäre
Elfenbein aus der Retorte
Exotisches Teilchen
Die weiße Welt
Ein Einzeller mit Origami-Hals
Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor