Lexikon
Ein besonderer Tag
- Deutscher Titel: Ein besonderer Tag
- Original-Titel: UNA GIORNATA PARTICOLARE
- Land: Italien
- Jahr: 1977
- Regie: Ettore Scola
- Drehbuch: Ettore Scola, Ruggero Maccari, Maurizio Costanzo
- Kamera: Pasqualino De Santis
- Schauspieler: Sophia Loren, Marcello Mastroianni, John Vernon, Françoise Berd
- Auszeichnungen: Spezialpreis der Jury Filmfestspiele Cannes 1977 für Film
Der »besondere Tag« ist der 8. Mai 1938: Adolf Hitler trifft zu Gesprächen mit Benito Mussolini in Rom ein und wird mit einer großen Parade empfangen, an der fast alle Bürger der Stadt teilnehmen. Antonietta (Sophia Loren), unterdrückte Hausmeistersgattin und Mutter von sechs Kindern, trifft in ihrem wie ausgestorben wirkenden Mietshaus auf Gabriele (Marcello Mastroianni), der ebenfalls nicht zur Parade gegangen ist. Als Homosexueller hat er seinen Job als Rundfunksprecher verloren und wartet darauf, in die Verbannung geschickt zu werden. Die zwei so gegensätzlichen Menschen kommen sich in ihrer Einsamkeit näher. In der kurzen Zeitspanne, die sie miteinander verbringen, wächst in ihnen die Ahnung von einem besseren, selbstbestimmten Leben jenseits von Zwängen. Nach den gemeinsam verbrachten Stunden wird Gabriele tatsächlich festgenommen und auf eine Insel für Homosexuelle verbannt.
Scolas subtile Faschismus-Studie lebt vom überzeugenden Spiel des italienischen Kino-Traumpaares. Der Film erhält eine Oscar-Nominierung als bester ausländischer Film.

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Barrieren gegen die Plastikflut
Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.
Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Lebenszeichen von der Venus?
Die Entdeckung der Langsamkeit
Blaue Wirkstoffe
Der Dorsch ist weg
Der Schutz der Ozeane