Lexikon
Eugen IV.
Papst 1431–1447, eigentlich Gabriele Condulmer, * um 1383 Venedig, † 23. 2. 1447 Rom; Augustinereremit. Das Basler Konzil, das er vergeblich aufzulösen versuchte, verlegte er 1437 nach Ferrara und bald darauf nach Florenz. Dort kam unter dem Druck der Türkengefahr eine vorübergehende Einigung mit der griechischen Kirche zustande. Die in Basel gebliebene Minderheit wählte 1439 den Gegenpapst Felix V., gegen den Eugen sich aber mit Hilfe Frankreichs, des deutschen Königs Friedrich III. und der Kurfürsten durchsetzen konnte.

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Wissenschaft
Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen
Pythons verschlingen gelegentlich ganze Tiere. Um diese übergroßen Mahlzeiten verdauen zu können, muss sich ihr Herz anpassen und mehr leisten. Wie den Schlangen das gelingt, haben nun Biomediziner herausgefunden. Demnach kombinieren die Reptilien verschiedene biologische Mechanismen. Unter anderem ist dadurch das Erbgut in den...