Lexikon
euklịdischer Algorịthmus
Rechenverfahren zur Bestimmung des größten gemeinsamen Teilers von zwei Zahlen. Für die Zahlen 357 und 136 ergibt sich z. B.: 357:136 = 2, Rest 85; 136: 85 = 1, Rest 51; 85: 51 = 1, Rest 34; 51: 34 = 1, Rest 17; 34:17 = 2, ohne Rest; 17 ist der gesuchte Teiler.

Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...