Lexikon
euklịdischer Algorịthmus
Rechenverfahren zur Bestimmung des größten gemeinsamen Teilers von zwei Zahlen. Für die Zahlen 357 und 136 ergibt sich z. B.: 357:136 = 2, Rest 85; 136: 85 = 1, Rest 51; 85: 51 = 1, Rest 34; 51: 34 = 1, Rest 17; 34:17 = 2, ohne Rest; 17 ist der gesuchte Teiler.

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Wissenschaft
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...