Lexikon
Falconẹtto
Giovanni Maria, italienischer Maler und Architekt, * 1468 Verona, † 1535 Padua; Künstler der Frührenaissance; zunächst nur als Maler mit Fresken in Veroneser Kirchen vertreten; ab 1521 vom Alvise Cornaro als Architekt nach Padua berufen. 1524 Bau einer Loggia für den Stadtpalazzo Cornaros, die auch für Theateraufführungen diente; es folgten 1528 Porta S. Giovanni, 1530 Porta Savonarola. Charakteristisch ist die römisch-klassische Schulung, die Annäherung an die Antike gegenüber der venezianischen Frührenaissance.

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Fluss der Zeit
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Weizen trotzt Trockenheit
Graben, bevor es zu spät ist
Die Segel gehisst
Garantiert vertraulich