Lexikon

Friedrich I.

Friedrich I. (König von Preußen)
Friedrich I. (König von Preußen)
König in Preußen 17011713 (als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg seit 1688), * 11. 7. 1657 Königsberg,  25. 2. 1713 Berlin; Sohn von Kurfürst Friedrich Wilhelm; Vater von Friedrich Wilhelm I.; ließ die Regierung durch Premierminister (E. von Danckelman, J. K. Kolbe von Wartenberg) führen; unterstützte die Habsburger im Spanischen Erbfolgekrieg, die dafür seiner Selbstkrönung zum „König in Preußen“ zustimmten. Friedrich gründete 1694 die Universität Halle, 1696 die Akademie der Künste in Berlin, 1700 die Gesellschaft der Wissenschaften, beraten von S. von Pufendorf u. G. W. Leibniz.
CryoSat misst, wie hoch das schwimmende Meereis über das Wasser hinausragt. Daraus lässt sich die Eisdicke ableiten.
Wissenschaft

Ozeane aus der Balance

Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de