Lexikon

Friedrich I.

Friedrich I. (König von Preußen)
Friedrich I. (König von Preußen)
König in Preußen 17011713 (als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg seit 1688), * 11. 7. 1657 Königsberg,  25. 2. 1713 Berlin; Sohn von Kurfürst Friedrich Wilhelm; Vater von Friedrich Wilhelm I.; ließ die Regierung durch Premierminister (E. von Danckelman, J. K. Kolbe von Wartenberg) führen; unterstützte die Habsburger im Spanischen Erbfolgekrieg, die dafür seiner Selbstkrönung zum „König in Preußen“ zustimmten. Friedrich gründete 1694 die Universität Halle, 1696 die Akademie der Künste in Berlin, 1700 die Gesellschaft der Wissenschaften, beraten von S. von Pufendorf u. G. W. Leibniz.
Waldkräuter
Wissenschaft

Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts

In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Abnehmspritze
Wissenschaft

Satt schon vor dem ersten Bissen

Der Anblick köstlicher Speisen wirkt auf die meisten Menschen appetitanregend. Wer dagegen die neuen Abnehmspritzen nutzt, wird häufig schon satt, wenn er Essen auch nur ansieht. In Versuchen mit Mäusen und Menschen hat eine Studie nun aufgeklärt, welche Vorgänge im Gehirn für diesen Effekt verantwortlich sind. Demnach vermitteln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon