Lexikon

Frisch

Max, schweizerischer Schriftsteller, * 15. 5. 1911 Zürich,  4. 4. 1991 Zürich; bis 1954 auch als Architekt tätig; veröffentlichte 1940 mit den autobiografischen „Blättern aus dem Brotsack“ seine Erfahrungen im Militärdienst; nach dem Krieg Hinwendung zum Theater, es entstanden parabelhafte Dramen, die die Nachkriegssituation thematisieren und in Dramaturgie und politisch-moralischer Fragestellung von B. Brechts epischem Theater beeinflusst sind („Nun singen sie wieder“ 1946; „Die chinesische Mauer“ 1947; „Als der Krieg zu Ende war“ 1948; „Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie“ 1953; „Biedermann und die Brandstifter“ 1958; „Andorra“ 1961).
Frischs bedeutendes Prosawerk setzt mit dem Roman „Stiller“ 1954 ein, der ebenso wie die Erzählung „Homo Faber“ 1957 und der Roman „Mein Name sei Gantenbein“ 1964 die Frage nach der Identität des Individuums und den Möglichkeiten seiner Selbstverwirklichung stellt. In den späten Prosawerken „Montauk“ 1975, „Der Mensch erscheint im Holozän“ 1979 und „Blaubart“ 1982 stehen Beziehungsunfähigkeit und Isolation thematisch im Mittelpunkt. Frischs „Tagebücher“ (19461949 und 19661971) sind zentrale Texte für das Verständnis seines Werkes; in seinen Essays setzte er sich kritisch mit aktuellen Problemen und dem schweizerischen Selbstverständnis auseinander („Wilhelm Tell für die Schule“ 1971; „Dienstbüchlein“ 1974; „Schweiz ohne Armee?“ 1989). In Deutschland wurde Frisch 1958 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1976 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Weitere Dramen: „Graf Öderland“ 1951; „Biografie: Ein Spiel“ 1968; „Triptychon“ 1978.
Meereswürmer
Wissenschaft

Bakterieller Kälteschutz für Würmer

Eine Symbiose mit Bakterien ermöglicht es drei Arten von Meereswürmern, in einer extremen Umwelt zu überleben: Dank bakterieller Kälteschutzproteine können die wechselwarmen Würmer das Meeressediment der Antarktis besiedeln. Das zeigt eine Studie anhand von Analysen des Erbguts und der Proteine der Würmer. Die Bakterien wiederum...

Gedanken, Hirn, Neuronen
Wissenschaft

Sind die Gedanken noch frei?

Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon