Lexikon
genẹtische Beratung
individuelle Information und Erörterung des Risikos von Paaren mit Kinderwunsch oder Schwangeren und deren Partner, ein Kind mit einem genetisch bedingten Defekt (z. B. Missbildungen, Stoffwechselanomalie) zu gebären. Hierbei werden die familiären Krankengeschichten erhoben und ggf. biochemische und cytologische Untersuchungen sowie eine Pränataldiagnostik durchgeführt. Mögliche Ergebnisse einer genetischen Beratung sind Schwangerschaftsverhütung bzw. -abbruch oder eine frühe zielgerichtete Therapie des Kindes. Die Entscheidung über den zu gehenden Weg liegt allein bei den Rat Suchenden. Stellen für genetische Beratungen sind in der Regel den Universitätskliniken angegliedert.
Wissenschaft
Akkus für die Tonne
Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...
Wissenschaft
Computer überall
„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...