Lexikon
Haller
Johannes, deutscher Historiker, * 16. 10. 1865 Keinis (Estland), † 24. 12. 1947 Tübingen; 1902 Professor in Marburg, 1904 in Gießen, 1913–1932 in Tübingen; befasste sich zuerst mit Problemen der mittelalterlichen Geschichte und mit der Geschichte des Papsttums. Unter dem Eindruck des 1. Weltkriegs wandte er sich der Zeitgeschichte zu. Von großer Wirkung war die Veröffentlichung seiner Vorlesung „Die Epochen der deutschen Geschichte“ 1923. Weitere Werke: „Das Papsttum, Idee und Wirklichkeit“ 1934–1945; „Das altdeutsche Kaisertum“ 1926.

Wissenschaft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die Städte leiser werden
Kernkraft, Kernkraft überall
In Pilz gepackt
Graben, bevor es zu spät ist
Trickreiche Tropfen
Das Dilemma mit dem grünen Tee