Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hans
Hạns 1.
〈im Sinne von〉
jmd., der etwas oft tut
(Prahl~, Fasel~)
2.
〈in Fügungen als Bez. für〉
Mann oder Tier;
H. Dampf,
〈oder〉
Hansdampf (in allen Gassen)
jmd., der durch hektische, aber weitgehend erfolglose Betriebsamkeit auffällt;
H. Guckindieluft
jmd., der nicht darauf achtet, wo er hintritt;
H. Huckebein
Rabe
H. im Glück (nach der von W. Busch geschaffenen Gestalt);
jmd., der oft Glück hat;
H. Langohr
Esel;
ich will H. heißen, wenn das so ist
ich bin sicher, dass das nicht so ist;
jeder H. findet seine Grete
jeder findet die Frau, die zu ihm passt
3.
〈poet., Seemannsspr.; in der Fügung〉
der blanke H.
die Nordsee bei Sturm
[Kurzform von
Johannes
]
Wissenschaft
Die Runderneuerung des Reifens
Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...

Wissenschaft
Ein Zwilling der Zelle
Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert
Schatzkiste Natur
Wie die Städte leiser werden
Die Leber altert nicht
Die arbeitende Atmosphäre