Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hans
Hạns 1.
〈im Sinne von〉
jmd., der etwas oft tut
(Prahl~, Fasel~)
2.
〈in Fügungen als Bez. für〉
Mann oder Tier;
H. Dampf,
〈oder〉
Hansdampf (in allen Gassen)
jmd., der durch hektische, aber weitgehend erfolglose Betriebsamkeit auffällt;
H. Guckindieluft
jmd., der nicht darauf achtet, wo er hintritt;
H. Huckebein
Rabe
H. im Glück (nach der von W. Busch geschaffenen Gestalt);
jmd., der oft Glück hat;
H. Langohr
Esel;
ich will H. heißen, wenn das so ist
ich bin sicher, dass das nicht so ist;
jeder H. findet seine Grete
jeder findet die Frau, die zu ihm passt
3.
〈poet., Seemannsspr.; in der Fügung〉
der blanke H.
die Nordsee bei Sturm
[Kurzform von
Johannes
]
Wissenschaft
Starke Frauen und Mini-Männchen
Knochenfresser-Würmer leben in einem extremen Matriarchat. Forschende haben nun erstmals ein Rätsel ihrer Fortpflanzung gelöst. von KATJA MARIA ENGEL Als der erste Osedax auf dem Meeresboden entdeckt wird, ist das ein reiner Zufall. Der Meeresforscher Robert C. Vrijenhoek war vor der Küste Kaliforniens eigentlich auf der Suche...

Wissenschaft
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...