Lexikon

Implikatin

Logik
eine zweistellige Satzverknüpfung (Zeichen ), die gewöhnlich als „wenn ..., dann ...“ gelesen wird. Die Implikation kann verschieden gedeutet werden. Als materiale Implikation ist der Satz „Wenn A, dann B“ nur dann falsch, wenn „A“ wahr und „B“ falsch ist; insbesondere ist die materiale Implikation immer wahr, wenn „A“ falsch ist, d. h., aus etwas Falschem folgt alles. Dieses Merkmal der materialen Implikation wird als das Paradox der Implikation bezeichnet. Als strikte Implikation ist der Satz „Wenn A, dann B“ nur dann wahr, wenn „B“ aus „A“ abgeleitet werden kann. Im weiteren Sinne versteht man unter Implikation jede logische Folgerungsbeziehung.
Depressive Frau
Wissenschaft

Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern

Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...

Oosterom, Gewächshaus
Wissenschaft

Tomaten unter Glas

In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch