Lexikon

Implikatin

Logik
eine zweistellige Satzverknüpfung (Zeichen ), die gewöhnlich als „wenn ..., dann ...“ gelesen wird. Die Implikation kann verschieden gedeutet werden. Als materiale Implikation ist der Satz „Wenn A, dann B“ nur dann falsch, wenn „A“ wahr und „B“ falsch ist; insbesondere ist die materiale Implikation immer wahr, wenn „A“ falsch ist, d. h., aus etwas Falschem folgt alles. Dieses Merkmal der materialen Implikation wird als das Paradox der Implikation bezeichnet. Als strikte Implikation ist der Satz „Wenn A, dann B“ nur dann wahr, wenn „B“ aus „A“ abgeleitet werden kann. Im weiteren Sinne versteht man unter Implikation jede logische Folgerungsbeziehung.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Skurrile Regelfälle

Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Zum Himmel stinken

Im Himmel gibt’s kein Bier, drum trinken wir es hier.“ Wenn man dem Schriftsteller Ernst Neubach glauben möchte – und es gibt keinen Grund, seine Auskünfte stärker in Zweifel zu ziehen als andere Berichte über den sogenannten Himmel –, so sind dort weder Pils noch Weißbier vorrätig. Weshalb ihr Konsum auf einem Planeten am Rande...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon