Lexikon

Jouhaux

[
ʒuˈo:
]
Léon, französischer Gewerkschaftsführer, * 1. 7. 1879 Paris,  29. 4. 1954 Paris; 1909 Generalsekretär des Französischen Allgemeinen Gewerkschaftsbunds und seit 1919 auch Vizepräsident des Weltgewerkschaftsbunds. Diesen verließ er mit dem größten Teil seiner französischen Organisation aus Opposition gegen den kommunistischen Einfluss im Weltgewerkschaftsbund und gründete 1947 eine eigene französische Gewerkschaftsorganisation, die „Force Ouvrière“, an deren Spitze er stand. 19491954 Präsident des Internationalen Rates der Europa-Bewegung; 1951 Friedensnobelpreis.
Menschen, Versuch, Rochen
Wissenschaft

Die neuen Softies

Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...

Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache