Lexikon

Kim Jong Il

koreanischer Politiker (Kommunist), * 16. 2. 1941 (n. a. A. 1942) Mount Paektu (nach inoffiziellen Angaben im sowjetischen Chaborowsk),  17. 12. 2011; Sohn Kim Il Sungs; Wirtschaftswissenschaftler; wurde 1973 Mitglied des ZK der nordkoreanischen Staatspartei Partei der Arbeit, 1980 Sekretär des ZK und 1991 Oberbefehlshaber der Armee; seit 1993 Vorsitzender der Nationalen Verteidigungskommission; war nach dem Tod seines Vaters 1994 zunächst offiziell nicht zum neuen Staats- und Parteichef ernannt worden; wurde dann schließlich 1997 Generalsekretär der Partei der Arbeit und 1998 auch Staatsoberhaupt, als der Vorsitz der Nationalen Verteidigungskommission zum höchsten Staatsamt erklärt wurde.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz

Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Geothermie hat Zukunft!

Ideen für klimaschonende Stromproduktion gibt es viele. Doch abgesehen von Wind- und Solarenergie scheint keine von ihnen wirklich großes Potenzial zu haben – vielleicht mit einer Ausnahme: Geothermie, also der Nutzung von Erdwärme. Dafür wird heißes Wasser aus dem Erdinneren an die Oberfläche gepumpt, um damit Dampfgeneratoren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon