Lexikon

Kohlenwasserstoffe

ausschließlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff aufgebaute, umfangreichste Gruppe chemischer Verbindungen. Man unterteilt die Kohlenwasserstoffe je nach Anordnung des Kohlenstoffgerüstes in azyklische Kohlenwasserstoffe mit offener kettenförmiger Verknüpfung der Kohlenstoffatome (Aliphaten, aliphatische Kohlenwasserstoffe) und in zyklische Kohlenwasserstoffe. Letztere gliedern sich in alizyklische Kohlenwasserstoffe (Alicyclen, Cycloaliphaten), in deren Ringsystemen nur CC-Einfachbindungen oder unsymmetrisch angeordnete Doppelbindungen vorliegen, und in aromatische Kohlenwasserstoffe (Aromaten), die von der Stammverbindung Benzol abgeleitet werden und eine symmetrische Anordnung der CC-Bindungsformen besitzen. Kohlenwasserstoffe mit CC-Einfachbindungen werden als gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane, Paraffine) bezeichnet, solche mit Doppel- (Alkene, Olefine) oder Dreifachbindungen (Alkine, Acetylene) als ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Kohlenwasserstoffe sind kaum wasserlöslich, brennbar, können z. T. mit Luft explosive Gemische bilden. Viele Kohlenwasserstoffe sind gesundheitsgefährdend, teilweise sogar kanzerogen wie die polyzyklischen Aromaten. Kohlenwasserstoffe finden sich u. a. in Erdöl und Erdgas, Kohle, Teer, Asphalt und in Spuren in der gesamten Umwelt, z. B. als Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen.
Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z