Lexikon

Kohlenwasserstoffe

ausschließlich aus Kohlenstoff und Wasserstoff aufgebaute, umfangreichste Gruppe chemischer Verbindungen. Man unterteilt die Kohlenwasserstoffe je nach Anordnung des Kohlenstoffgerüstes in azyklische Kohlenwasserstoffe mit offener kettenförmiger Verknüpfung der Kohlenstoffatome (Aliphaten, aliphatische Kohlenwasserstoffe) und in zyklische Kohlenwasserstoffe. Letztere gliedern sich in alizyklische Kohlenwasserstoffe (Alicyclen, Cycloaliphaten), in deren Ringsystemen nur CC-Einfachbindungen oder unsymmetrisch angeordnete Doppelbindungen vorliegen, und in aromatische Kohlenwasserstoffe (Aromaten), die von der Stammverbindung Benzol abgeleitet werden und eine symmetrische Anordnung der CC-Bindungsformen besitzen. Kohlenwasserstoffe mit CC-Einfachbindungen werden als gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane, Paraffine) bezeichnet, solche mit Doppel- (Alkene, Olefine) oder Dreifachbindungen (Alkine, Acetylene) als ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Kohlenwasserstoffe sind kaum wasserlöslich, brennbar, können z. T. mit Luft explosive Gemische bilden. Viele Kohlenwasserstoffe sind gesundheitsgefährdend, teilweise sogar kanzerogen wie die polyzyklischen Aromaten. Kohlenwasserstoffe finden sich u. a. in Erdöl und Erdgas, Kohle, Teer, Asphalt und in Spuren in der gesamten Umwelt, z. B. als Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon