Lexikon

Kllaps

[
auch kɔˈlaps; der; lateinisch, „Verfall“
]
Kreislaufkollaps
plötzlich einsetzende Körperschwäche mit Bewusstseinsverlust infolge akuten Versagens des Körperkreislaufs; die 2. Phase des Schocks. Anzeichen sind zunehmende Blässe, Ausbruch kalten Schweißes, oberflächlicher, beschleunigter (und unregelmäßiger) Puls, flache, schnelle Atmung, weite Pupillen und Blutdrucksenkung. Behandlung: Flachlagerung (Kopf tief), frische Luft oder Sauerstoffatmung, Kreislaufstützung.
Ekel, Menschen
Wissenschaft

Igitt!

Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.

Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Intervallfasten hilft nur bedingt

Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de