Lexikon

Kontinente

[lateinisch]
Erdteile
die Festlandmassen der Erde einschließlich der vorgelagerten Inseln; durch Meere mehr oder weniger vollständig getrennt, außer Europa und Asien (Eurasien), deren Grenze nur historisch-kulturell bedingt ist. Man unterscheidet je nach Auffassung fünf (Eurasien, Afrika, Amerika, Australien mit Ozeanien, Antarktika) bis sieben Kontinente (Europa, Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Australien mit Ozeanien, Antarktika). Auch werden aus historisch-kulturellen Gründen bisweilen Mittelamerika, der Nahe Osten sowie Ozeanien als eigene Kontinente betrachtet. Europa, Asien und Afrika bezeichnet man als Alte Welt, Nord- und Südamerika als Neue Welt.
Oosterom, Gewächshaus
Wissenschaft

Tomaten unter Glas

In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...

Cyberkriminalität, Hacker
Wissenschaft

Das Arsenal der Cyberkriminellen

Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon