Lexikon
Krockow
Christian Graf von, deutscher Politikwissenschaftler und Publizist, * 26. 5. 1927 Ostpommern, † 17. 3. 2002 Hamburg; 1961–1965 Professor in Göttingen, 1965–1968 in Saarbrücken, 1968/69 in Frankfurt am Main; Werke: „Die Entscheidung“ 1958; „Nationalismus als deutsches Problem“ 1970; „Die Reise nach Pommern“ 1985; „Die Deutschen in ihrem Jahrhundert 1890–1990“ 1990; „Hitler und seine Deutschen“ 2001.
Weitere Werke: „Politik und menschliche Natur“ 1987; „Die Deutschen vor ihrer Zukunft“ 1993; „Begegnung mit Ostpreußen“ 1994; „Einspruch gegen den Zeitgeist“ 2002.

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Bakterien – zum Fressen gern
Kindern das Leben retten
Zweierlei Maß
Routen des Reichtums
Wer es hat zuerst gerochen…