Lexikon

Küste

Gestade
Küste: Gliederung der Küstenzone
Küste: Gliederung der Küstenzone
Ausgleichsküste
Ausgleichsküste
Satellitenaufnahme einer Ausgleichsküste im Anfangsstadium in Südwestafrika
der Berührungsraum zwischen Land und Meer, umfasst einen Teil der Randgewässer und des Festlandrands; veränderlich wie kaum ein anderer geomorphologischer Bereich der Erdoberfläche, besonders durch tektonische Bewegungen (Hebungsküste, Senkungsküste) des Festlands, aber auch durch die abtragende oder anschwemmende Arbeit des Wassers (Abrasionsküste, Anschwemmungsküste). Nach dem Querprofil unterscheidet man die für die Schifffahrt meist ungünstige Flachküste mit Nehrungen, Strandseen, Lagunen, Haffs und Dünenzügen von der Steilküste mit einem Kliff und der aus dem Steilhang des Festlands durch Abrasion herausgearbeiteten Brandungsplatte. Je nach der Form des Küstengebirges lassen sich Längsküste (parallel zum Gebirge) und Querküste (quer zum Gebirge) unterscheiden.
Bei den weiß eingezeichneten Oberflächenströmungen ist der Golfstrom erkennbar.
Wissenschaft

Der Ozean und das Weltklima

Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Stadt, grün
Wissenschaft

Die grüne Stadt von morgen

Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon