Lexikon
Lacretelle
[
-krəˈtɛl
]Jacques de, französischer Schriftsteller, * 14. 7. 1888 Château de Cormatin, Saône-et-Loire, † 2. 1. 1985 Paris; in seinen pessimistischen Romanen lotet er die Abgründe der menschlichen Seele aus; präziser Analytiker in der Nachfolge G. Flauberts und M. Prousts; z. T. autobiografische Züge in „Silbermann“ 1922, deutsch 1924; weiterhin: „Kreuzweg der Ehe“ 1929, deutsch 1931; daneben Essays und Biografien.
- Erscheinungsjahr: 1922
- Veröffentlicht: Frankreich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Silbermann
- Original-Titel: Silbermann
- Genre: Roman
Antisemitismus bei Schülern ist das Thema des in Paris erscheinenden Romans »Silbermann« von Jacques de Lacretelle (* 1888, † 1985). Der Erzähler des während der Dreyfus-Affäre spielenden Romans, ein puritanisch erzogener Protestant, wählt sich den einzigen Juden seiner Klasse, den genialischen Silbermann, zum Freund und wird deswegen wie Silbermann aus der Klassengemeinschaft ausgestoßen. Zur Krise kommt es, als der Vater des Erzählers, ein Untersuchungsrichter, mit der Untersuchung eines Diebstahls betraut wird, den die Eltern Silbermanns begangen haben sollen. Die Eltern des Erzählers verbieten die Freundschaft, Silbermann und seine Familie wandern in die Vereinigten Staaten aus. Der Erzähler erkennt, dass er in Wirklichkeit dieselben antisemitischen Vorurteile hat wie seine Eltern.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1924.

Wissenschaft
Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung
Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...

Wissenschaft
Wie alt sind die Sterne?
Die stellare Datierung ist schwierig und oft mit großen Unsicherheiten behaftet. Die Gyrochronologie hilft nun bei isolierten Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Das Gewimmel im Sternenhimmel besteht aus ganz unterschiedlichen Gestirnen: von den kühlen Roten Zwergen, die viele Dutzend Milliarden Jahre brennen, bis zu den heißen Blauen...