Lexikon

Lamorisse

[lamɔˈris]
Albert, französischer Filmregisseur und Kinderbuchautor, * 13. 1. 1922 Paris,  2. 6. 1970 Karadj (Iran); drehte poesievolle Kinderfilm-Klassiker, meist nach eigenen Kinderbüchern; Filme: „Bim, der Esel“ 1950; „Der weiße Hengst“ 1952; „Der rote Ballon“ 1956; „Die Reise im Ballon“ 1960.
  • Deutscher Titel: Der rote Ballon
  • Original-Titel: BALLON ROUGE
  • Land: Frankreich
  • Jahr: 1956
  • Regie: Albert Lamorisse
  • Drehbuch: Albert Lamorisse
  • Kamera: Edmond Séchan
  • Schauspieler: Pascal Lamorisse
  • Auszeichnungen: Oscar 1957 für Originaldrehbuch
Der preisgekrönte Kurzfilm im halbdokumentarischen Stil von Albert Lamorisse beeindruckt durch berückend schöne Bilder.
Ein Junge läuft durch die Straßen von Paris. Sein ständiger Begleiter ist ein roter Luftballon, der aber den Neid der Menschen auf sich zieht. Sie versuchen, den Ballon aus der Luft herunterzuholen, doch stattdessen finden sich alle Luftballons der französischen Metropole zusammen und heben den kleinen Jungen über die missgünstigen Menschen der Stadt hinweg in den Himmel hinauf.
  • Deutscher Titel: Die Reise im Ballon
  • Original-Titel: LE VOYAGE EN BALLON
  • Land: Frankreich
  • Jahr: 1960
  • Regie: Albert Lamorisse
  • Drehbuch: Albert Lamorisse
  • Kamera: Maurice Fellous, Guy Tabary
  • Schauspieler: Maurice Baquet, André Gille, Pascal Lamorisse
Ein Kinderfilm wird zum Klassiker: »Die Reise im Ballon« zeigt in wunderbar fotografierten Aufnahmen die Eindrücke eines kleinen Jungen und seines Großvaters, der sich mit der Fahrt in einem selbst gebauten Lenkballon einen Kindheitstraum erfüllt. Der Film schildert, wie Großvater und Enkel die Schönheit der Natur erleben, die sich unter ihnen ausbreitet.
Regisseur Albert Lamorisse schwebt mit seiner Kamera den schönsten Städten und Landschaften Frankreichs entgegen. Gebannt vom überwältigenden Eindruck der Bilder sieht der Zuschauer den Eiffelturm ebenso wie die Strände des Atlantischen Ozeans.
xxx_AdobeStock_69211757_1.jpg
Wissenschaft

Aufgeschäumt

Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache