Lexikon
Momẹnt
Physik
[das]
eine physikalische Größe; 1. greift die Kraft F im Abstand r von der Drehachse an einen starren Körper an, so ist M = F·r das Drehmoment (beim Hebel das Produkt aus Kraft × Kraftarm). – 2. das elektrische oder magnetische Moment eines Dipols oder Quadrupols.

Wissenschaft
Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst
Hoher Zuckerkonsum ist ein Risikofaktor für zahlreiche chronische Erkrankungen. Doch wie wirkt es sich aus, wenn schon kleine Kinder Zuckerhaltiges zu sich nehmen? Aufschluss geben Daten aus einem einzigartigen natürlichen Experiment: Nach dem Zweiten Weltkrieg rationierte Großbritannien noch bis ins Jahr 1953 den Zucker für die...

Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Zähne zeigen
Fisch statt Kuh
Wie sich Asthma verhindern lässt
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Kernkraft, Kernkraft überall