Lexikon

Münchener Räterepublik

die nach der Ermordung des amtierenden bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner (USPD) am 7. 4. 1919 von den Arbeiterräten ausgerufene bayerische Republik. Die Regierungsgewalt übernahm ein Rat der Volksbeauftragten aus Mitgliedern der USPD und des bayerischen Bauernbunds, der jedoch am 13. 4. durch einen kommunistischen Rat ersetzt wurde. Die Münchener Räterepublik fand am 2. 5. 1919 ihr Ende, als die Stadt von Freikorps, die die nach Bamberg ausgewichene parlamentarische Regierung zu Hilfe gerufen hatte, gestürmt wurde; im Verlauf dieser Ereignisse kam es zu zahlreichen willkürlichen Erschießungen.
Arche, Eis
Wissenschaft

Eine Arche im ewigen Eis

Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...

Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache