Lexikon

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Abkürzung USPD
eine Linkspartei, die 1917 durch Abspaltung von der SPD entstand. Ihren Kern bildeten kriegsgegnerische SPD-Abgeordnete und -Mitglieder, die seit 1915 in zunehmendem Gegensatz zur „Burgfriedenspolitik“ der Parteiführung standen. Führende Persönlichkeiten der USPD waren H. Haase, W. Dittmann, K. Kautsky, E. Bernstein. Mitglieder des linken Flügels der USPD, u. a. K. Liebknecht, R. Luxemburg und F. Mehring, bildeten innerhalb der Partei den Spartakusbund. Die Mehrheit der USPD trat 1920 zu den Kommunisten, eine Minderheit 1922 zur SPD über. Eine kleine Rest-USPD unter G. Ledebour bestand noch länger.
hell, klein, sichtbar
Wissenschaft

Winzigstes sichtbar gemacht

Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Inhalte auf wissen.de