Lexikon

Muschg

Adolf, schweizerischer Schriftsteller, * 13. 5. 1934 Zollikon, Zürich; 19701999 Professor für deutsche Literatur an der ETH Zürich, 20032005 Präsident der Akademie der Künste in Berlin; zunächst ironisch-parodistischen Zeitromane; im Weiteren Romane, die vor allem Schuld, Verblendung und Resignation thematisieren: „Im Sommer des Hasen“ 1965; „Gegenzauber“ 1967; „Albissers Grund“ 1974; „Der Rote Ritter“ 1993; „ Eikan, du bist spät“ 2005; Erzählungen: „Fremdkörper“ 1968; „Liebesgeschichten“ 1972; „Leib und Leben“ 1981; „Der Turmhahn“ 1987; Dramen: „Rumpelstilz“ 1968; „Watussi“ 1977; auch Hör- und Fernsehspiele; 1994 Georg-Büchner-Preis.
  • Erscheinungsjahr: 1967
  • Veröffentlicht: Schweiz
  • Verfasser: Muschg, Adolf
  • Deutscher Titel: Gegenzauber
  • Genre: Roman
Während Adolf Muschg (* 1934) den Schauplatz seines ersten Romans »Im Sommer des Hasen« (1965) in das exotische Japan verlegte, ein Novum bei den schweizerischen Prosaschriftstellern der Generation nach Max Frisch, bleibt er mit seinem bei Suhrkamp in Frankfurt am Main erschienenen Roman »Gegenzauber« im Lande, setzt sich mit der Realität „Schweiz“ auseinander und analysiert zeitbezogen Modeerscheinungen. Eine Gruppe Intellektueller und Künstler setzt in einem Haus eigene Vorstellungen (»Gegenzauber«) von der Studentenrevolution in die Tat um, ihr Engagement schlägt jedoch in Desengagement um: »Wir sind anders, sagte Tobias. Wir wollen doch nicht die Welt verändern. Sondern ? fragte Bitz gereizt. Unsern Frieden, sagte Tobias.«
Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Lithium, Salinen
Wissenschaft

Begierig nach Lithium

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch