Lexikon

Nut

Technik
[
die
]
Nute
im Bauwesen eine nischenartige Vertiefung, in die z. B. Dammbalken eingeschoben oder Dichtungsbänder eingelegt werden oder Schütze auf- und abgleiten. Im Maschinenbau eine rechteckige Vertiefung in Welle und Bohrung, in Führungsschienen u. a., um mit einem Keil auf der Welle ein Zahnrad, eine Riemenscheibe u. Ä. fest oder beweglich anzubringen. In der Tischlerei ein rinnenförmiger Einschnitt in Längs- oder Stirnseite eines Bretts, in den ein passendes Gegenstück mit Gratleiste oder Feder eingeschoben wird.
Wissenschaft

»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«

Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Gesunde gehen schneller

Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Teil von unseren Genen ab. Daneben haben aber auch unsere Ernährung sowie unser individueller Lebensstil einen maßgeblichen Einfluss auf den Alterungsprozess, wobei Art und Ausmaß der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon