Lexikon
Ockeghem
[
Okeghemˈɔkəxəm
]Johannes, franko-flämischer Komponist, * um 1420–1425 Saint Ghislain, Hennegau, † 6. 2. 1497 Tours ?; wirkte seit 1452 am Pariser Hof; bedeutender Musiker der Renaissance; galt als großer Lehrmeister des neuen polyphonen Stils (Polyphonie); schrieb vor allem Chansons, Motetten und Messen .

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Unterwelt des Roten Planeten
Recyceln statt verbrennen
Empfindliche Wunderstoffe
Der Glaube ans Wasserklosett
Wie die Städte leiser werden
Verstopft