Lexikon

Ossessione Von Liebe besessen

  • Deutscher Titel: Ossessione Von Liebe besessen
  • Original-Titel: OSSESSIONE
  • Land: Italien
  • Jahr: 1943
  • Regie: Luchino Visconti
  • Drehbuch: Antonio Pietrangeli, Giuseppe De Santis, Luchino Visconti, nach einem Roman von James M. Cain
  • Kamera: Aldo Tonti, Domenico Scala
  • Schauspieler: Massimo Girotti, Clara Calamai, Juan De Landa, Elio Marcuzzo
Unmittelbar nach der Uraufführung wird Luchino Viscontis »Ossessione« von der staatlichen Zensur verboten.
Visconti setzt sich von den konventionellen italienischen Spielfilmen der Mussolini-Ära ab, weil er sich an der italienischen Alltagswirklichkeit orientiert. Der Regisseur zeigt dem Publikum das tatsächliche Italien der »kleinen Leute« und nicht den Luxus der Oberklasse.
»Ossessione« erzählt von einer unglücklichen, impulsiven Ehefrau, die sich in einen Landstreicher verliebt. Gemeinsam beseitigen sie den Ehegatten der Frau. Auf der Flucht vor der Polizei stirbt die Frau, ihr Liebhaber wird verhaftet. Kritiker bezeichnen den Film als »neorealistisch«, eine Stilrichtung, die den italienischen Film bis 1952 bestimmt. Seine Blütezeit beginnt mit Roberto Rossellini 1945.
Den Roman verfilmten später nochmals Tay Garnett (»Im Netz der Leidenschaften«, (1946) und Bob Rafelson in »Wenn der Postmann zweimal klingelt« (1980) mit Jack Nicholson.
Die Ästhetik trügt: Plasik im Meer ist für viele Tiere lebensbedrohlich, etwa wenn sie es für Nahrung halten und verschlucken.
Wissenschaft

Ein buntes Plastik-Meer

Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Eine Gruppe Europäischer Aale (Anguilla anguilla). Auf ihrer Reise durchs Meer entwickeln sich die Larven zu kleinen durchsichtigen Glasaalen.
Wissenschaft

Wanderer der Weltmeere

Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon