Lexikon
Parịser Vorortverträge
die den Mittelmächten nach dem 1. Weltkrieg von der Entente auferlegten Friedensverträge, benannt nach den Orten der Unterzeichnung; die Pariser Vorortverträge beendeten den 1. Weltkrieg.
1. Versailler Vertrag. – 2. Vertrag von Saint-Germain vom 10. 9. 1919 mit Österreich: Beschränkung Österreichs auf die deutschsprachigen Teile der früheren habsburgischen Monarchie, aber Abtretung Südtirols an Italien. Die Bestimmungen über Abrüstung, Lufthoheit, Wasserstraßen und Wiedergutmachung entsprachen dem Versailler Vertrag. Verbot des Anschlusses an Deutschland. – 3. Vertrag von Neuilly vom 27. 11. 1919 mit Bulgarien mit Gebiets- und Heeresbeschränkungen. – 4. Vertrag von Trianon vom 4. 6. 1920 mit Ungarn: Die Slowakei fiel an die Tschechoslowakei, ein Teil des Burgenlands an Österreich, Kroatien und Slawonien an Jugoslawien, das Banat an Jugoslawien und Rumänien, Siebenbürgen an Rumänien; Heeresbeschränkung. – 5. Vertrag von Sèvres vom 10. 8. 1920 mit der Türkei: Verdrängung der Türkei aus Europa (beschränkt auf Konstantinopel mit Hinterland) und Beschränkung auf Anatolien; internationale Kontrolle über die Meerengen, Heeresbeschränkung.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Nocebo-Effekt
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Meinung ohne Ahnung
Empfindliche Wunderstoffe
Kindern das Leben retten
Ein Mensch wie wir