Lexikon
Passiọn
Christentum
das Leiden Jesu von der Verhaftung bis zum Tod am Kreuz. – Die Passionszeit vor Ostern ist in den christlichen Kirchen dem besonderen Gedenken des Leidens und Sterbens Jesu gewidmet (Passionsandachten): in der evangelischen Kirche wird die gesamte 40-tägige Fastenzeit so genannt.

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Perfect Timing
Inferno in Deutschlands Urzeit
Bergbau im All
Auch leise ist zu laut
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf