Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gericht2

Ge|rcht2
n.
1.
mit der Rechtsprechung beauftragte Behörde
(Land~, Amts~)
2.
das Gebäude für diese;
aufs G., ins G. gehen
3.
Gruppe der Recht sprechenden Personen
(Schwur~, Schöffen~); hohes G.!
Anrede
;
vor G. aussagen; das kann ich vor G. bezeugen; jmdn. vors G. bringen
jmdn. anzeigen, verklagen;
das G. zog sich zur Beratung zurück
4.
Rechtsprechung, Aburteilung;
mit jmdm. ins G. gehen
jmdn. (hart) zurechtweisen, jmdn. bestrafen;
geh nicht zu scharf mit ihm ins G.!; über jmdn. G. halten, über jmdn. zu G. sitzen
über jmds. Tat verhandeln, über jmdn. urteilen;
das Jüngste G.
Christentum
göttliche Rechtsprechung über die Menschen nach dem Weltuntergang
[→
Recht
]
Erz, Meer, Meeresgrund
Wissenschaft

Erzrausch am Meeresgrund

Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Tierhaut
Wissenschaft

Die Geschichte unserer zweiten Haut

Überreste von Werkzeugen, Figurinen oder Statuen, Schmuckstücken, Fasern und Geweben helfen Wissenschaftlern bei der Rekonstruktion der Frühgeschichte menschlicher Bekleidung, auch wenn diese längst zerfallen ist. von BETTINA WURCHE Egal ob Minusgrade herrschen oder nur ein kühler Abendwind weht– in fast allen Regionen der Erde...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon