Lexikon

Pigmnt

Chemie
unlösliches Farbmittel organischer oder anorganischer Herkunft, das in einem Bindemittel (z. B. Leinöl, Terpentinöl) zur Malerei verwendet wird. Man kann Pigmente grob in fünf Gruppen unterteilen: Natürliche Mineralpigmente (z. B. Zinnober, Ocker), künstliche Mineralpigmente (z. B. Lithopone, Preußischblau), natürliche organische Pigmente (z. B. Indischgelb, Karmin), künstliche organische Pigmente (z. B. Echtgelb, Phthalocyaningrün) und Schwarzpigmente organischer Herkunft (z. B. Elfenbeinschwarz, Rußschwarz).
Tanker, Erdgas
Wissenschaft

Wie Gas flüssig wird

LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.

Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache