Lexikon

Ptolemạ̈er

Diadochen: Reiche nach 323 v. Chr.
Diadochen: Reiche
makedonisch-griechisches Königsgeschlecht 32330 v. Chr. in Ägypten; nach Lagos, dem Vater des Gründers der Dynastie, des Ptolemaios I., auch Lagiden genannt. Alle Herrscher trugen den Namen Ptolemaios; letzte und bekannteste Repräsentantin der Ptolemäer war Kleopatra VII.
Rhein, Düsseldorf, trocken
Wissenschaft

Schutz vor Extremwetter

Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...

Erweiterungsbau
Wissenschaft

Gewitzte Gebäudehüllen

Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon