Lexikon
Renner
Otto, deutscher Botaniker, * 25. 4. 1883 Neu-Ulm, † 8. 7. 1960 München; Professor in Jena und München; arbeitete besonders über Physiologie, Entwicklungsgeschichte und Genetik der Pflanzen, bekannt durch genetische Untersuchungen bei Nachtkerzen.

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Apollo-Projekt zum Mars
Die Segel gehisst
Herrscher der Meere
Das Labor im All
Genesen, aber nicht gesund
Geschöpfe der Tiefe
Weitere Inhalte auf wissen.de
England/Frankreich (12. 7. 1346)
2. Juni 1985
verworren
Tragflügelboot
Streicher (Auflistung)
Laureat