Lexikon

Ro de Janeiro

Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Rio de Janeiro, an der Guanabarabucht, 6,1 Mio. Einwohner, als Agglomeration 15,1 Mio. Einwohner, zweitgrößte Stadt Brasiliens, bedeutendstes Kulturzentrum des Landes: mehrere Universitäten u. a. Hochschulen, wissenschaftliche Akademien, Nationalbibliothek, -archiv, -museum, Theater und Oper; zoologischer und botanischer Garten; die abgerundeten Granithügel Zuckerhut und Corcovado mit 38 m hoher Christusstatue als Wahrzeichen der Stadt, barockes Benediktinerkloster São Bento (17. Jahrhundert), Kulturpalast (19371943), Neue Kathedrale (19641976), Maracana-Stadion (rund 200 000 Plätze); wichtigster Handels- und Bankenstandort Brasiliens; Schiffbau, Textil-, Metall-, Druck-, Elektro-, chemische, Nahrungsmittelindustrie; Fremdenverkehr (Strandviertel Copacabana, Ipanema und Leblon; Straßenkarneval); größter Importhafen des Landes, internationaler Flughafen Galeão. 1567 von Portugiesen gegründet, 18081821 Residenz des portugiesischen Königs, 1822 Hauptstadt des Kaiserreichs, 18891960 der Republik Brasilien.
HR_20241022_Tenor_2032.jpg
Wissenschaft

Wasserstoff im Rohr

Er gilt als zentraler Baustein der Energiewende: Wasserstoff. Nun beginnt in Deutschland der Aufbau eines sogenannten Kernnetzes, um ihn zu seinen Nutzern zu bringen. Es basiert großenteils auf bestehenden Erdgasleitungen. Wie gut taugen sie für Wasserstoff? von KATJA MARIA ENGEL Künftig soll klimaschonend erzeugter, „grüner“...

Meeresboden, Rauch
Wissenschaft

Heiße Flecken in der Tiefsee

In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...