Lexikon
Rosenberg
Arthur, dt. Historiker, * 19. 12. 1889 Berlin, † 7. 2. 1943 New York; 1914 –1930 Dozent, 1930 –1933 Prof. in Berlin, 1933 –1937 Prof. in Liverpool, 1938 –1943 in New York. R. war seit 1920 Mitgl. der KPD, gehörte 1924/25 ihrem Politbüro an u. verließ sie 1927 aus Protest gegen den sowjet. Kurs. 1924 –1928 war er MdR. Sein Hauptwerk, „Die Entstehung der Dt. Republik 1871–1918“ (1928), sucht die histor. Notwendigkeit der Revolution von 1918 aus der Entwicklung des Kaiserreichs nachzuweisen. Weitere Werke: „Geschichte der röm. Republik“ 1921; „Einleitung u. Quellenkunde zur röm. Geschichte“ 1921; „Geschichte des Bolschewismus“ 1932; „Der Faschismus als Massenbewegung“ 1934; „Geschichte der Dt. Republik“ 1935; „Demokratie u. Sozialismus“ 1938.

Wissenschaft
Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“
Für Kochgeschirr, Outdoorkleidung und viele andere Anwendungsbereiche dienen Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) als Antihaft- und Imprägniermittel. Das Problem: Die Verbindungen gelten als nahezu unzerstörbar, reichern sich daher in der Umwelt und unserer Nahrung an und schaden unserer Gesundheit. Eine Studie deutet nun...

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...