Lexikon
Rosenberg
Arthur, dt. Historiker, * 19. 12. 1889 Berlin, † 7. 2. 1943 New York; 1914 –1930 Dozent, 1930 –1933 Prof. in Berlin, 1933 –1937 Prof. in Liverpool, 1938 –1943 in New York. R. war seit 1920 Mitgl. der KPD, gehörte 1924/25 ihrem Politbüro an u. verließ sie 1927 aus Protest gegen den sowjet. Kurs. 1924 –1928 war er MdR. Sein Hauptwerk, „Die Entstehung der Dt. Republik 1871–1918“ (1928), sucht die histor. Notwendigkeit der Revolution von 1918 aus der Entwicklung des Kaiserreichs nachzuweisen. Weitere Werke: „Geschichte der röm. Republik“ 1921; „Einleitung u. Quellenkunde zur röm. Geschichte“ 1921; „Geschichte des Bolschewismus“ 1932; „Der Faschismus als Massenbewegung“ 1934; „Geschichte der Dt. Republik“ 1935; „Demokratie u. Sozialismus“ 1938.

Wissenschaft
Empfindliche Wunderstoffe
Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...