Lexikon

Rudolf II.

Kaiser 15761612, * 18. 7. 1552 Wien,  20. 1. 1612 Prag; Sohn Maximilians II., Anhänger der Gegenreformation; erhielt 1572 die ungarische, 1575 die böhmische Krone, regierte seit 1576 in den Erblanden und im Reich. 1604 von seinen Verwandten gezwungen, auf Österreich, Ungarn, Mähren und 1611 Böhmen zugunsten seines Bruders Matthias zu verzichten. 1609 hatten die evangelischen böhmischen Stände Rudolf den Majestätsbrief abgezwungen, in dem ihnen Gewissensfreiheit und freie Religionsausübung zugesichert wurde. Drama von Grillparzer: „Ein Bruderzwist im Hause Habsburg“ 1855.
The_centre_of_the_associated_nebular_complex_N44_in_the_Large_Magellanic_Cloud_in_more_detail._The_field_size_is_8.5_x_8.5_square_arcminutes._North_is_up_and_East_is_left.
Wissenschaft

Unsere kosmische Blase

Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

EM8WRT_Patient_in_transcranial_magnetic_stimulation_(TMS)_experiment
Wissenschaft

Neustart im Gehirn

Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch