Lexikon

Shara

[auch saˈha:ra; arabisch, „Wüsten“]
Wüsten und von Verwüstung bedrohte Gebiete
Wüsten und von Verwüstung bedrohte Gebiete
die größte Wüste der Erde, im Trockengürtel des nördlichen Wendekreises, erstreckt sich über fast 6000 km quer durch Nordafrika vom Atlantischen Ozean bis zum Roten Meer und von Norden nach Süden über rund 1500 km vom Südrand des Atlasgebirges bis zur Sahelzone; sie bedeckt rund 8,7 Mio. km2. Elf afrikanische Staaten haben Gebietsanteile an der Wüste: Ägypten, Algerien, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien, Niger, (West-)Sahara, Sudan, Tschad und Tunesien.
Kontext
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mondtäuschung

Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon