Lexikon

Schröder, Rudolf Alexander: Die weltlichen Gedichte

  • Erscheinungsjahr: 1940
  • Veröffentlicht: Deutsches Reich
  • Verfasser: Schröder, Rudolf Alexander
  • Deutscher Titel: Die weltlichen Gedichte
  • Genre: Gedichte
Rudolf Alexander Schröder (* 1878,  1962) gründete 1899 in München mit Otto Julius Bierbaum die Zeitschrift »Die Insel«, aus der der Insel Verlag hervorging; 1913 gründete er mit Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Borchardt die »Bremer Presse«. Er verfasste patriotische Gedichte (»Neue deutsche Oden«, 1914; »Heilig Vaterland«, 1914) und wandte sich später als Mitglied der Bekennenden Kirche antik-formstrenger Lyrik und dem protestantischen Kirchenlied zu, zu dessen bedeutendsten Erneuerern er im 20. Jahrhundert zählt. Ergebnis sind »Die weltlichen Gedichte«, die 1940 beim Verlag Fischer in Berlin erscheinen.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Die Entdeckung der Langsamkeit

Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon