Lexikon
Schweres Wasser
Deuteriumoxidchemische Formel D2O; Wasser, das anstelle von Wasserstoffatomen Deuteriumatome hat; kommt zu 0,018% in natürlichem Wasser vor, aus dem es durch Elektrolyse gewonnen wird. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften weichen von denen gewöhnlichen Wassers ab; Dichte: 1,105 (bei 20 °C), Schmelzpunkt: 3,82 °C, Siedepunkt: 101,42 °C. Schweres Wasser wurde 1932 von H. C. Urey durch Spektralanalysen entdeckt; verwendet wird es als Moderator in Reaktoren und bei kernphysikalischen Arbeiten sowie zum Markieren von organischen Verbindungen (Radioindikatoren).

Wissenschaft
Steine und Menschen
Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...

Wissenschaft
Rekord-schnelle Saltos
Video: Videoaufnahmen mit 10.863 Bildern pro Sekunde verdeutlichen, wie rasant sich Dicyrtomina minuta Salto-schlagend in die Luft katapultieren kann. © Adrian Smith Rampenlicht an für winzige Akrobaten: Ein Forschungsteam hat die erstaunlichen Sprungfähigkeiten winziger Bewohner unserer Gärten aufgedeckt. Die sogenannten...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
Wanderer der Weltmeere
Der seltsame Ring eines Zwergs
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Wenn Raum und Zeit erzittern
Der Versteinerte Wald