Lexikon
Schweres Wasser
Deuteriumoxidchemische Formel D2O; Wasser, das anstelle von Wasserstoffatomen Deuteriumatome hat; kommt zu 0,018% in natürlichem Wasser vor, aus dem es durch Elektrolyse gewonnen wird. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften weichen von denen gewöhnlichen Wassers ab; Dichte: 1,105 (bei 20 °C), Schmelzpunkt: 3,82 °C, Siedepunkt: 101,42 °C. Schweres Wasser wurde 1932 von H. C. Urey durch Spektralanalysen entdeckt; verwendet wird es als Moderator in Reaktoren und bei kernphysikalischen Arbeiten sowie zum Markieren von organischen Verbindungen (Radioindikatoren).

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Empfindliche Wunderstoffe
Bloß keine Vorurteile!
Trickreiche Tropfen
Ozeane aus der Balance
Wie Gas flüssig wird
Mehr als eine Quelle grünen Stroms