Lexikon
Seemann
Ernst Artur Elert, deutscher Verleger, * 9. 3. 1829 Herford, † 5. 10. 1904 Großbothen, Sachsen; gründete 1858 in Essen den E. A. Seemann Verlag (seit 1861 in Leipzig, seit 1949 in Köln; 1964 vom Südwest Verlag übernommen); das 1952 enteignete Leipziger Stammhaus wurde 1992 privatisiert und führt den Namen E. A. Seemann Kunstverlagsgesellschaft mbH.

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heilung im Takt der Natur
Heute Übeltäter, morgen Held
Eine Gesundheit für alle
Verheizt!
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Kreisverkehr