Lexikon

Strittmatter, Erwin: Ole Bienkopp

  • Erscheinungsjahr: 1963
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Strittmatter, Erwin
  • Deutscher Titel: Ole Bienkopp
  • Genre: Roman
Der sozialistische Erzähler und Dramatiker Erwin Strittmatter (* 1912) plädiert mit dem Roman »Ole Bienkopp«, einer realistischen Darstellung von Problemen und Konflikten beim Aufbau der DDR, für einen undogmatischen Sozialismus. Die Titelgestalt, der ebenso eigenwillig wie unermüdlich für den Fortschritt arbeitende kommunistische Bauer Ole Bienkopp, der 1945 gegen den Widerstand der örtlichen Parteifunktionäre auf eigene Initiative die Bauerngenossenschaft »Blühendes Feld« gründet, eine Art Prototyp der späteren Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG), zählt zu den populärsten Figuren des sozialistisch-realistischen Dorfromans. Das Werk löst in der DDR eine leidenschaftlich geführte Diskussion aus, an der sich nicht nur Kritiker und Literaturwissenschaftler beteiligen, sondern vor allem die Leser: Arbeiter aus Stadt und Land. Der Autor wird für »Ole Bienkopp« 1964 mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet, nach 1953 (für »Katzgraben«) und 1955 (für »Tinko«) nun zum dritten Mal.
04_BirdNET_03c_Detektion_anzeigen_HR.jpg
Wissenschaft

»Vogelstimmen berühren viele Menschen«

Vogelliebhaber kennen BirdNET längst. Im Interview berichtet der Entwickler Stefan Kahl, inwieweit sich die App als Forschungsplattform vor allem auch bei Experten etabliert hat. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Dr. Kahl, ist BirdNET mehr als ein Spielzeug? Tatsächlich ist die App eher ein Nebenprodukt unserer...

Norwegen
Wissenschaft

Geologie im Zeitraffer

Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon