Lexikon
Strittmatter, Erwin: Ole Bienkopp
- Erscheinungsjahr: 1963
- Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Ole Bienkopp
- Genre: Roman
Der sozialistische Erzähler und Dramatiker Erwin Strittmatter (* 1912) plädiert mit dem Roman »Ole Bienkopp«, einer realistischen Darstellung von Problemen und Konflikten beim Aufbau der DDR, für einen undogmatischen Sozialismus. Die Titelgestalt, der ebenso eigenwillig wie unermüdlich für den Fortschritt arbeitende kommunistische Bauer Ole Bienkopp, der 1945 gegen den Widerstand der örtlichen Parteifunktionäre auf eigene Initiative die Bauerngenossenschaft »Blühendes Feld« gründet, eine Art Prototyp der späteren Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG), zählt zu den populärsten Figuren des sozialistisch-realistischen Dorfromans. – Das Werk löst in der DDR eine leidenschaftlich geführte Diskussion aus, an der sich nicht nur Kritiker und Literaturwissenschaftler beteiligen, sondern vor allem die Leser: Arbeiter aus Stadt und Land. Der Autor wird für »Ole Bienkopp« 1964 mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet, nach 1953 (für »Katzgraben«) und 1955 (für »Tinko«) nun zum dritten Mal.

Wissenschaft
Blutvergießen an der Tollense
Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...