Sutzkewer
SutzkeverAbraham, jiddischer Schriftsteller, * 15. 7. 1913 Smorgon, Weißrussland, † 19. 1. 2010 Tel Aviv; machte sich bereits als Student in Wilna in den 1930er Jahren mit jiddischen Gedichten und Liedern einen Namen und trug damit zur Entwicklung des Jiddischen als moderner Literatursprache bei; 1943 gelang ihm die Flucht aus dem Wilnaer Getto; 1947 wanderte er nach Israel aus. Sutzkewer beschrieb seine Gettoerfahrungen in Gedichten wie „Lider fun geto“ (1946); sein Tagebuchbericht „Wilner Getto 1941–1944“ wurde als Beweismittel in den Nürnberger Prozessen eingesetzt; weitere Werke: „Grünes Aquarium“ 1975, deutsch 1992, erweitert 1996; „Gesänge vom Tod des Meeres“ (ausgewählte Gedichte) deutsch 2009.