Lexikon

Symmetrie

Chemie
die Wiederholung einer Anordnung von Atomen um einen Punkt herum (Punktsymmetrie) oder durch Parallelverschiebung im Raum (Raumsymmetrie), die durch bestimmte Operationen (z. B. Drehung, Spiegelung, Translation) erreicht werden kann. Symmetrie bildet die Grundlage für die Einteilung der kristallinen Stoffe in Kristallsysteme und ist von wesentlicher Bedeutung bei der optischen Aktivität von Verbindungen sowie bei Anregungs- und Bindungszuständen.
Meersalz in den Salines d’Es Trenc auf Mallorca. Die Salzgewinnungsanlage ist in ein Naturschutzgebiet integriert.
Wissenschaft

Das Salz des Meeres

Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Glühwürmchen bei Nacht
Wissenschaft

Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten

Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon